Tarih: 13.06.2024 20:57

Initiative für Spaß und Sicherheit am und im Wasser

Facebook Twitter Linked-in

 

Am 16. Juni 2024 laden die DLRG Hamburg, der Hamburger Schwimmverband, Bäderland und die Active City Hamburg zum bundesweiten Schwimmabzeichentag ein. An diesem Tag können Interessierte kostenlos ihre Schwimmfähigkeiten testen und Schwimmabzeichen erwerben.

Schwimmen kann Leben retten

Sicher schwimmen zu können, ist lebenswichtig. Nur wer sicher schwimmen kann, kann das Wasser ohne Gefahr genießen. Diese Botschaft wollen die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Hamburg, der Hamburger Schwimmverband, Bäderland Hamburg und die Active City ins öffentliche Bewusstsein rücken. Deshalb bieten sie am 16. Juni 2024 einen kostenlosen Schwimm-Check in Hamburger Schwimmbädern an.

"Heiko Mählmann, Präsident der DLRG Hamburg, betont: „Am Sonntag können Interessierte ihr Können unter Beweis stellen und eines der Deutschen Schwimmabzeichen Bronze, Silber oder Gold ablegen.“ Auch für Schwimmanfänger gibt es die Möglichkeit, das Seepferdchen abzulegen."

Überwindung der Corona-Folgen

Für Sportstaatrat Christoph Holstein ist der Schwimmabzeichentag ein wichtiger Schritt zur Überwindung der negativen Folgen der Corona-Pandemie, insbesondere der Defizite von Kindern beim Schwimmenlernen. Holstein verweist auf erfolgreiche städtische Initiativen wie die Schwimmlernoffensive und die vom NDR initiierte Aktion „Welle machen“, die Schwimmlehrer rekrutieren soll. Trotzdem, so Holstein, gibt es noch viel zu tun.

Schwimmfähigkeit der Kinder verbessern

„Am Ende der Grundschule kann die Mehrheit der Kinder nicht sicher schwimmen“, sagt Heiko Mählmann. Besonders besorgniserregend sei, dass viele Kinder aus sozial schwachen Familien das Schwimmen nicht beherrschen. „Schwimmen ist ein Kulturgut und sollte wie das Lesen, Rechnen und Schreiben zu den Grundfertigkeiten aller gehören. Es sollte nicht vom Geldbeutel abhängen.“

Prüfungen und Anforderungen

Der Hamburger Schwimmverband und die DLRG bieten gemeinsam mit Bäderland und unterstützt von der Behörde für Inneres und Sport am Sonntag, dem 16. Juni 2024, von 10:00 bis 17:00 Uhr in verschiedenen Hallen die Möglichkeit zum Ablegen der Schwimmprüfungen an. Michael Schumann, 1. Vorsitzender des Hamburger Schwimmverbandes, erklärt: „Als sicherer Schwimmer gilt, wer das Schwimmabzeichen Bronze erhält.“ Die Anforderungen umfassen 15 Minuten durchgehendes Schwimmen, einen Sprung vom Startblock oder Ein-Meter-Brett und das Heraufholen eines Gegenstandes aus zwei Metern Tiefe.

Steigendes Interesse

Beim ersten bundesweiten Schwimmabzeichentag im letzten Jahr wurden mehr als 13.000 Abzeichen verliehen. In diesem Jahr sollen es noch mehr werden. Michael Schumann hofft, dass viele Menschen die Gelegenheit nutzen, ihre Schwimmfähigkeiten zu testen und sich mit dem Thema Sicherheit beim Schwimmen zu beschäftigen.

Kosten und Teilnahme

Der Eintritt ist für die Prüflinge während der Prüfungsabnahme frei, ebenso die Prüfungen für Seepferdchen und das Deutsche Schwimmabzeichen Bronze. Für die Prüfungen zum Deutschen Schwimmabzeichen Silber und Gold werden jeweils drei Euro erhoben.

Nutzen Sie die Gelegenheit und melden Sie sich am Sonntag, dem 16. Juni 2024, in den Hamburger Schwimmbädern zur Prüfung eines der Schwimmabzeichen an.




Orjinal Habere Git
— HABER SONU —