Projekt 3/4plus: 25 Jahre Engagement für Klimaschutz und Bildung in Bremerhaven

Das Projekt 3/4plus Bremerhaven feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Bildungsarbeit im Bereich Klimaschutz zurück.

Almanya 28.09.2024 12:46:00 0
Projekt 3/4plus: 25 Jahre Engagement für Klimaschutz und Bildung in Bremerhaven

Das Projekt 3/4plus Bremerhaven feiert sein 25-jähriges Jubiläum und blickt auf ein Vierteljahrhundert erfolgreiche Bildungsarbeit im Bereich Klimaschutz zurück. Außerdem hilft das Projekt, die Strom-, Wasser- und Wärmeverbräuche der Schulen mit unterschiedlichen Maßnahmen zu senken. So konnten die Bremerhavener Schulen ihre CO2 Emissionen der vergangenen 25 Jahren um durchschnittlich 24 Prozent senken.

Um sowohl die pädagogischen als auch technischen Aspekte von 34plus zu ermöglichen, kooperieren in Bremerhaven das Schulamt Bremerhaven, Seestadt Immobilien, die einzelnen 

 

Staatsrat Jan Fries berichtet auf der Jubiläumsfeier über praxisnahe Umwelt- und Klimabildung. Foto: Antje Schimanke

Staatsrat Jan Fries berichtet auf der Jubiläumsfeier über praxisnahe Umwelt- und Klimabildung. Foto: Antje Schimanke


 

Schulen und die gemeinnützige Klimaschutzagentur energiekonsens, unterstützt von der Senatorin für Kinder und Bildung und der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft.

Jan Fries, Staatsrat bei der Senatorin für Umwelt, Klima und Wissenschaft: "Das Projekt 3/4plus leistet seit vielen Jahren einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung von CO2 Emissionen im Land Bremen und schärft das Bewusstsein bei Lehrkräften, Hausmeisterinnen und -meistern, Kindern und Eltern zu klimarelevanten Fragen. Ich möchte allen Beteiligten meinen Dank aussprechen. Die Themen Klima und Klimaschutz sind wichtiger denn je. Daher ist das Projekt 3/4plus so wertvoll. Es zeigt: Jede und jeder kann etwas für unser Klima tun."

Ursprünglich 1994 an ausgewählten Bremer Schulen gestartet, folgte das Projekt 3/4plus 1998 auch in Bremerhavener Schulen. Heute wird 3/4plus an allen öffentlichen Schulen im Land Bremen umgesetzt. "Kinder, die 1998 erste Inhalte zu Klimaschutzthemen erlernt haben, sind heute Erwachsene, die an wichtigen Entscheidungen unserer Gesellschaft teilhaben. Daran sieht man, wie wichtig frühe und kontinuierliche Klimabildung ist", äußert sich Bildungsstaatsrat Torsten Klieme zum Jubiläum des Bildungsprojektes.

Klimaschutz spielerisch vermitteln
Das pädagogische Programm im Projekt 3/4plus Bremerhaven umfasst eine Vielzahl von Bausteinen, die in unterschiedlichen Jahrgängen umgesetzt werden: Kinder werden zu Energiespar-Detektiven, es gibt Malwettbewerbe, Simulationen von Klimakonferenzen, Solarbootrennen, einen Wassererlebnisplatz und vieles mehr. Umgesetzt werden die meisten Projekte von einem Organisationsteam aus Lehrkräften. "3/4plus Bremerhaven lebt von dem Engagement unserer Lehrkräfte", betont Bremerhavens Schuldezernent Michael Frost. "Das Orga-Team vermittelt Klimaschutz mit Hingabe und Spaß an den einzelnen Themen, entwickelt immer wieder neue Ideen und initiiert weitere lokale Kooperationen – beispielsweise in diesem Jahr mit dem Nord-Süd-Forum Bremerhaven." Im Zuge der Kooperation wurde im Frühjahr 2024 die Ausstellung "Der globale Supermarkt" aus Aachen in die Schule am Ernst-Reuter-Platz geholt. Auch mit lokalen Bildungsinstitutionen wie dem Deutschen Schifffahrtsmuseum bestünden enge Verbindungen.

Erfolge und Ausblick
In den vergangenen 25 Jahren hat 3/4plus Bremerhaven das Bewusstsein für Klimaschutz in den Schulen gestärkt und die CO2 Emissionen der Bremerhavener Schulen nachweisbar gesenkt. Allein im Schuljahr 2022/2023 haben Bremerhavener Schulen 593 Tonnen CO2 und 269.713 Euro Nebenkosten eingespart. "Seit Beginn des Projektes stand die Einsparung von Heizenergie, Strom und Wasser im Fokus des Projektes", erklärt Isabelle Bornemann, stellvertretende Betriebsleiterin bei Seestadt Immobilien. "Wir sind stolz, dass wir gemeinsam mit dem Personal vor Ort über die Jahre die Verbräuche in allen Schulen kontinuierlich reduzieren konnten – sowohl mit gering-investiven Maßnahmen sowie mit umfassenden Sanierungsarbeiten." Alle teilnehmenden Schulen erhalten über eine Prämie einen Teil der Einsparungen zurück, haben also finanziell einen Nutzen vom Energiesparen.

"Ohne die Unterstützung des breiten Bündnisses an Partnern hätte 3/4plus in Bremerhaven nicht so lange Bestand haben können", weiß Martin Grocholl, Geschäftsführer der Klimaschutzagentur energiekonsens. Im bundesweiten Vergleich stünden Bremerhaven und Bremen gut da. "Ähnliche Projekte scheitern häufig an einer langfristigen Finanzierung und konsequenten Umsetzung. Unser 25-jähriges Jubiläum zeigt deutlich, welch hohen Wert Klimabildung bei allen Partnern zukommt."

 

Über das Projekt 3/4plus

3/4plus ist ein Klimaschutz- und Bildungsprojekt, das seit 1998 in Bremerhavener Schulen umgesetzt wird. Es setzt sich für die Reduktion von CO2-Emissionen und Betriebskosten in Schulen ein und fördert ein Bewusstsein für klimafreundliches Handeln. Alle öffentlichen Schulen im Land Bremen nehmen an diesem erfolgreichen Programm teil, das in Zusammenarbeit mit verschiedenen lokalen Institutionen umgesetzt wird. Weitere Informationen unter 34plus.bremerhaven.de

Hamburg Belediye Binasında Aşırı Sağcıya Sahne mi Açıldı? AfD’den Yeni Bir Skandal Davet

“Senin Şehrin – Senin Sesin – Senin Oyunların”: Hamburg’da Olimpiyat Heyecanı Başlıyor

Hamburg Ulaşımda Büyük Atılım: Şehir 400 Milyon Euroluk Yeni Yatırım Fonu Kurdu

Türk Yönetmenden Kültürel Bir Köprü: BALKANCISCO, Hamburg’da UNERHÖRT! Festivalinde

Hamburg’da Yaşlı Yoksulluğu Tehlikeli Boyutta: Şehir Yaşlılarını Yalnız Bırakıyor

Avrupa’da Emeklilik Vaadiyle Dolandırıldılar: Mağdurlar Kanal Avrupa’ya Konuştu

HSV verweigert türkischen Medien die Akkreditierung – Gazete Hamburg seit drei Jahren abgelehnt

HSV’den Türk Medyasına Akredit Engeli: Gazete Hamburg’un Başvuruları 3 Yıldır Reddediliyor

Levent Çukur Dünya Boks Tarihine Geçti: Türk Profesyonel Boksunun İlk Orta Hakemi

Allegro Türk Müzik Korosu’ndan Muhteşem Konser

Hamburg-Neugraben-Fischbek’te 28 Yaşındaki Ruben Lennart Benthin İçin Kayıp Alarmı

Modanın Kalbi Bursa’da Attı: Bursa Fashion Week 8 Görkemli Defilelerle Tamamlandı

Hamburg’un Yeni Doğa Müzesi Elbtower’a Taşınıyor

St. Pauli, Hoffenheim Karşısında Dağıldı: İkinci Yarıda Gelen Goller Mağlubiyeti Getirdi

Gülperi Öztürk’ten Yüreklere Dokunan Yeni Tekli: “İncilerin Mi Dökülür'

Bundesliga'da Bayern Münih, Borussia Dortmund'u 2-1 yendi

Hamburg’da Gençler İçin Kaçırılan Fırsat: Kamu Kurumlarında Staj Olanakları Yok Denilecek Kadar Az

Rendsburg’da 13 Yaşındaki Lotta Marie K. Kayıp

Almanya'da İsrail'i eleştiren siyasetçi Tödehofer'in dijital cihazlarına el konuldu

Eyaletlerden Daha Etkili Şiddet Koruma Yasası Teklifi

Hamburg ve Bölge Şirketlerinden Çevreye Duyarlı Adım: 8 Kuruluş ÖKOPROFIT Ödülü Aldı

Benzin Fiyatlarına Günlük Zam Sınırı Gündemde

Hannover Polisi, Cep Telefonu Gaspçısını Arıyor: Fotoğraflar Yayınlandı

“Hamburg Matematikte Almanya’nın Zirvesinde”

Lübeck’te Sahte Şehir Logolu Etiketler Ortaya Çıktı

Hamburg’da Yeraltı Tuvalet Projesi İptal Edildi

Hamburg-Nord’da Kültürel Dayanışmaya Darbe: Özel Fon Tehlikede

Kiel’de Yeşiller Adayı Samet Yılmaz Hakkında İddialar: SPD’den Açıklama Talebi

Samet Akdağ “Canımsın” ile Halay Ritmi Getirdi

ENEX 2025 Genel Kurulu Hamburg’da Gerçekleşecek

Yükleniyor

Hamburg Belediye Binasında Aşırı Sağcıya Sahne mi Açıldı? AfD’den Yeni Bir Skandal Davet

“Senin Şehrin – Senin Sesin – Senin Oyunların”: Hamburg’da Olimpiyat Heyecanı Başlıyor

Hamburg Ulaşımda Büyük Atılım: Şehir 400 Milyon Euroluk Yeni Yatırım Fonu Kurdu

Türk Yönetmenden Kültürel Bir Köprü: BALKANCISCO, Hamburg’da UNERHÖRT! Festivalinde

Hamburg’da Yaşlı Yoksulluğu Tehlikeli Boyutta: Şehir Yaşlılarını Yalnız Bırakıyor

Avrupa’da Emeklilik Vaadiyle Dolandırıldılar: Mağdurlar Kanal Avrupa’ya Konuştu

  • Perşembe 22.9 ° / 16.2 ° Güneşli
  • Cuma 23.9 ° / 16.7 ° Güneşli
  • Cumartesi 22.6 ° / 15.3 ° Güneşli